Schule im Sonnenhof

Mit Freude fürs Leben lernen

Die Lehrerinnen und Lehrer sind für alle Schülerinnen und Schüler da. Sie geben jedem Einzelnen die richtige Hilfe. Deshalb sind die Lehrer auch gut ausgebildet.

Manche Schüler brauchen mehr Unterstützung. Andere Schüler brauchen weniger Unterstützung. Jeder Schüler hat seine besonderen Stärken. Bei diesen Stärken beginnt alles.

Die Zeit in der Schule soll Freude machen. Jeder Schüler soll möglichst viel lernen. Um immer selbständiger zu werden. Denn die Schule bereitet gut vor auf die Zeit nach der Schule.

Das Leitbild der Schule in Leichter Sprache gibt es hier.

Individuelles Lernen in kleinen Klassen

An unserer Schule werden derzeit etwas über 300 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Sie haben ganz unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse. Ziel ist es, jedem Einzelnen Lernfortschritte zu ermöglichen und damit größere Selbständigkeit zu eröffnen. Daher bieten wir individuelles Lernen in kleinen Klassen. Für jeden Schüler wird jährlich ein Förderplan erstellt.

Unterrichtet werden die Schüler von Fach- und Sonderschullehrern sowie von Technischen Lehrern, die in ihrer Arbeit von Praktikanten, betreuenden Kräften und jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr unterstützt werden. Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachleute werden bei der Förderung sowohl pädagogische als auch therapeutische Aspekte berücksichtigt.

 Schwerpunkte der schulischen Arbeit

  • Umsetzung des Bildungsplanes für jeden einzelnen Schüler
  • Planung der individuellen Unterrichtseinheiten entsprechend dem Alter und den jeweiligen Möglichkeiten
  • möglichst vielen Schülern das Erlernen von Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen zu ermöglichen
  • die Schüler zu möglichst großer Selbständigkeit im Alltag zu führen
  • spezielle Bewegungsförderung für Schüler mit einer Körperbehinderung durch Fachleute mit einer therapeutischen Ausbildung
  • Kommunikationsförderung, auch mittels elektronischer Hilfsmittel
  • Mädchen und Jungen dabei zu helfen, eine eigene Geschlechtsidentität zu entwicklen und sie beim Erwachsenwerden zu begleiten
  • Sexualerziehung ist in allen Schulstufen Unterrichtsprinzip
  • die Förderung spezieller Vorlieben und Stärken in Neigungsgruppen

Die drei Schulstufen:

1. Grundstufe
2. Hauptstufe
3. Berufsschulstufe

 

Die Schulzeiten sind:

Montag und Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag: 8.30 bis 15.15 Uhr
Mittwoch und Freitag: 8.30 bis 12.15 Uhr

Beratungsstelle für Frühförderung

Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung an der Sonnenhofschule in Schwäbisch Hall. Ansprechpartnerin: Frau Carolin Döring, Sudetenweg 84 in 74523 Schwäbisch Hall. Telefon 0791 500-392; fruehberatung@nullsonnenhofschule.de 

Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation an der Sonnenhofschule

Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, denen die Verbalsprache nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung steht. Die Ursache für dieses „Nicht-sprechen-Können“ kann eine körperliche Beeinträchtigung, eine Lernbeeinträchtigung, eine Wahrnehmungsstörung oder auch eine Kombination mehrerer Faktoren sein.

Das Ziel unserer Beratungsstelle

Unser Ziel ist es, den Betroffenen, den Eltern, Lehrkräften oder betreuenden Personen dabei zu helfen, ein individuell angepasstes alternatives oder ergänzendes Kommunikationssystem
aufzubauen.

mehr Infos